
ECER – European Conference on Educational Robotics
Die European Conference on Educational Robotics (ECER) ist eine internationale wissenschaftliche Konferenz für Schüler_innen. Wissenschaftler_innen geben mit Vorträgen Einblick in ihre Forschung, führen Roboter live vor und sind Punkterichter bei spannenden Robotik-Bewerben, darunter die offiziellen Botball Bewerbe Europas und unser PRIA-Open. Teilnehmende Teams präsentieren ihre Roboter, Projekte und Erfahrungen nach wissenschaftlichem Vorbild in englischer Sprache.
Robotik und Wissenschaft ist greifbar.
Wann? 25.4 – 29.4.2022
Wo? Bratislava Aurelium
Was man wissen muss
Bewerbe
Botball
Du hast schon einmal bei Wettbewerben teilgenommen und vielleicht sogar schon ein Team, mit dem du gut zusammenarbeiten kannst? Dann ist der Botball-Bewerb genau der richtige Bewerb für euch. Natürlich könnt ihr auch als neues und wenig erfahrenes Team beim Botball-Bewerb teilnehmen.
Das Spiel wird im Jänner veröffentlicht, für eine grobe Einschätzung, welche Aufgaben auf euch zukommen könnten, findet ihr hier alle Dokumente aus dem letzten Jahr.

Open
Du hast bisher noch keine oder wenig Wettbewerbserfahrung, möchtest aber gerne einmal Teil eines Wettbewerbsevents sein? Vielleicht hast du auch schon ein Roboterset und ein paar Freunde, die ähnlich denken wie du? Oder du möchtest dich einfach nicht auf ein vorgegebenes Set beschränken lassen und deine Kreativität frei ausleben?
Das Spiel wird im Jänner veröffentlicht, für eine grobe Einschätzung, welche Aufgaben auf euch zukommen könnten, findet ihr hier alle Dokumente aus dem letzten Jahr.

PRIA Aerial
Du interessierst dich für fliegende Roboter, dann bist du bei diesem Wettbewerb genau richtig. Meistere die komplizierte Navigation mit einer autonomen Drohne im 3 dimensionalen Raum, fliege durch Hindernisse und transportiere Gegenstände.
Beim PRIA Aerial-Bewerb kann prinzipiell mit jeder programmierbaren Drohne teilgenommen werden. Ihr müsst jedoch darauf achten, dass von der Drohne keine Gefahr für euch, die Gegenstände oder andere Teilnehmer*innen ausgeht. Im Zweifelsfall nehmt mit uns Kontakt auf.
Das Spiel wird im Jänner veröffentlicht, für eine grobe Einschätzung, welche Aufgaben auf euch zukommen könnten, findet ihr hier alle Dokumente aus dem letzten Jahr.

Vorträge
Call for Papers & Keynotes
Neben den Roboter-Wettbewerben kommt bei uns auch die Forschung nicht zu kurz! Jedes Jahr laden wir etablierte Forscher*innen im Bereich Robotik ein, um in Vorträgen aktuelle Fortschritte in der Robotik zu präsentieren. Zusätzlich gibt es noch unseren Call for Papers, in dem wir jede_n einladen, eigene Erfahrungen in Form eines Papers zu verpacken, und vielleicht sogar auf der Konferenz zu präsentieren. Der Call for Paper wird im Jänner online gestellt.
Robotics Showcases
Robotics Showcases
Für Aufmerksam sorgen auch jedes Jahr unsere Roboter Showcases. Von dem ersten mobilen Roboter für Feuerwehren, bis zu einem Palatschinken-Roboter war schon alles dabei. Und oftmals haben unsere Gäste nicht anders begonnen als unsere Teilnehmer*innen als junge, interessierte, Robotik-begeisterte Schüler*innen – umso mehr muss man diese Begeisterung aufrecht erhalten!
Was und Wann?
Zeitlicher Ablauf

Noch Fragen?
FAQ
Wer kann teilnehmen?
Je nach Bewerb:
Pria OPEN/ Pria Aerial: hier kannst du mit deiner Familie, deinen Freund*innen, deinen Schulkolleg*innen etc. ohne Altersbeschränkung teilnehmen.
Botball : hier können Schüler*innen der Oberstufe (13 – 19) in Gruppen von 3-7 Personen teilnehmen.
BIS WANN KANN ICH MICH REGISTRIEREN
Wenn du beim Botball Bewerb teilnehmen möchtest ist eine Registrierung bis spätestens 5.12.2021 notwendig. Für den Pria Aerial und Pria Open Bewerb kann man sich auch danach noch anmelden.
Was kostet die Teilnahme?
Die Konferenz selbst ist kostenlos, für die Teilnahme am Botball Turnier ist allerdings die Anschaffung eines offiziellen Botball-Sets notwendig. Je nachdem ob bereits ein Set aus dem Vorjahr vorhanden ist gibt es auch günstigere Reuse Optionen. Die genauen Preise findest du auf der Registrierungs Seite.
Die Teilnahme am Open und Aerial Tournament ist kostenlos, ein beliebiges Set zur Teilnahme muss selber organisiert werden.
Unterkunft und Verpflegung muss auch selbst organisiert werden.
Gibt es ein Forum?
Ja das Forum findest du hier.
Ich möchte wissen wie so ein Wettbewerb aussehen könnte?
Auf dieser Website findest du alle Dokumente der ECER2020, hier kannst du dir bereits jetzt einen Eindruck machen, wie die Wettbewerbe ablaufen und mit welchen Aufgaben man rechnen kann. Die offiziellen Dokumente für die ECER 2022 gibt es ab Jänner 2022.
WANN WERDEN DIE GAME DOCUMENTS UND DER CALL FOR PAPER ONLINE GESTELLT?
Diese werden im Jänner online gestellt. Alle notwendigen Links und Dokumente findest du hier.
ICH HABE EINE FRAGE DIE HIER NICHT BEANTWORTET WURDE.
Schau gerne ins Forum oder nimm bitte einfach direkt mit uns Kontakt auf unter ecer@pria.at. Wir helfen dir gerne weiter!
Kontakt & Impressum
Kontakt
Du kannst uns jederzeit per E-Mail an ecer@pria.at oder durch Ausfüllen des Formulars unten erreichen.
Impressum
Practical Robotics Institute Austria
Verein zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses durch Robotik
Wexstraße 19-23
A-1200 Wien, Österreich
Raum H128 (1.Stock)
Telefon: +43 1 33 126-361
E-Mail: ecer@pria.at
ZVR-Zahl: 250022837
Obmann: Dr. Gottfried Koppensteiner
Geschäftsführer: Dr. Wilfried Lepuschitz